Wir wollen helfen

Verkaufsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die Ethikschülerinnen und -schüler der 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe sehr beschäftigt. Es waren zwar keine direkten Verwandten betroffen, trotzdem war die Betroffenheit groß. Deswegen hat diese Ethikgruppe zusammen mit Ethik 6 am Donnerstag, den 23.3. und zusätzlich am Freitag, den 24.3. eine große Verkaufsaktion gestartet. In der ersten und zweiten Pause wurden leckere, selbstgemachte Spezialitäten (Muffins, Kuchen, Börek, marokkanische Pfannkuchen, Pizzaschnecken, Cigköfte, Kekse, Wraps, Pogaca, Hotdogs, etc.) verkauft. Es war ein voller Erfolg. Insgesamt können 525 Euro gespendet werden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dafür ausgesprochen, den Betrag betroffenen Kinder und Jugendlichen zukommen zu lassen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Übertrittsabend für die neuen 5. Klassen

Auf vielfältige Weise präsentierte sich die Schulgemeinschaft am 08.03.23. Nicht nur Lehrer waren aktiv und führten die Gruppen durch ihren „Unterricht“, sondern auch Schülerinnen und Schüler zeigten Aktionen und stellten ihren Wahlunterricht vor. Zudem gab es Infos über die SMV, den Schulhund Monty und vom Elternbeirat.

Komm vorbei und bleib dabei: RSO!

Berufswahlseminar für die 9. Klassen

Viele Firmen aus Industrie und Handwerk und Berufsfachschulen besuchten unsere Schule, um den Schülerinnen und Schülern aus den 9. Klassen die Berufswahl „vor Augen zu führen“. Natürlich wurden die zwei Termine auch dank der Bewirtung durch den Elternbeirat eine gelungene Veranstaltung!

Spendenaktion für Erdbebenopfer

Bei einer Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Türkei sammelte die SMV Geld durch den Verkauf von Kuchen. Wir danken allen Kuchen- und Geldspendern.

Sicherheitspolitischer Vortrag in den 10.Klassen

Hauptmann Philipp Nürnberger, Jugendoffizier, informierte die Schülerinnen und Schüler über die Sicherheitslage in Europa und ging dabei auch auf die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg ein.

Valentinstag

Die SMV war am Valentinstag im Schulhaus unterwegs, um die versüßte Post zu verteilen und viiiiiieeeeeel Liebe zu verbreiten!

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr – Prävention in den 9. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe bekamen Besuch von der Polizei, um Situationen unter Alkohol- und Drogeneinfluss als Verkehrsteilnehmer zu besprechen. Wie stark der Kontrollverlust sein kann, konnte jeder Jugendliche selbst mit einer „Rauschbrille“ ausprobieren. Da wird ein an sich leichter Parcours zu einem riesen Problem … wie man an den Fotos sehen kann!

Berufsberatung mal anders


Junge Menschen für soziale Berufe begeistern. Unter diesem Motto fand die szenische Berufsberatung »Pflegehelden – Zukunftsberufe in der Pflege und Pflegewissenschaft« statt. Innerhalb weniger Tage entwickelten Schülerinnen und Schüler unter Anleitung eine fiktive Talkshow, in der sie Gleichaltrige für das Thema sensibilisierten, indem sie Experten befragten und Szenen aus dem Berufsalltag einfühlsam auf der Bühne umsetzten.

MdB Alexander Hoffmann berichtet über sein politisches Leben

Die 10. Klassen hatten am 31.01.23 die Möglichkeit, sich live vom Politikalltag in Berlin berichten zu lassen. Mit seiner nahbaren Art erreichte Alexander Hoffmann die Jugendlichen mit Themen wie Klima, Gewalt gegen Rettungskräfte oder „Die letzte Generation“, konnte aber auch über Begegnungen mit Angela Merkel, Olaf Scholz oder Markus Söder erzählen. Ein äußerst anschaulicher „Politikunterricht“!

Physik im Advent

Der mathematisch−naturwissenschaftliche Zweig der Klasse 7a nahm im Dezember mit viel Einsatz am Wettbewerb „Physik im Advent“ teil. Täglich wurden kleine Experimente in Form von Videos vorgegeben, die zu Hause durchgeführt werden konnten. Die Schüler(-innen) Leona Bätz, Manuel Hufgard, Oskar Korbmann, Philipp Mark, Maximilian Schneider, Bastian Weid und Klara Welter erreichten dabei sogar die maximale Punktzahl. Die Klasse insgesamt erzielte das beachtliche Ergebnis von 87% der möglichen Punkte.