Besuch im Fitnessstudio

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe besuchten im Dezember das Fitnessstudio ‚Ochsenfurter Fitnesstreff‘ und bekamen dort die Möglichkeit, neue Bewegungsformen kennenzulernen und die Gelegenheit, sich selbst an Fitness- und Kraftgeräten auszuprobieren.

Adventlicher Abend der 5. Klassen

Am 17.12.2024 feierten die 5. Klassen mit Eltern, Lehrkräften und vielen weiteren Gästen einen stimmungsvollen und lustigen vorweihnachtlichen Abend in der Aula. Es wurde „getanzt“, gesungen, gespielt, gelesen und vorgetragen – abwechslungsreich und sehr gelungen.

Sicherheitspolitik im Wandel der Ereignisse

Hauptmann Laurin Sachße, Jugendoffizier in Unterfranken, referierte vor den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen über die Herausforderungen der Sicherheitspolitik, ausgehend von der BRD und im Hinblick auf die Auswirkungen aktueller Ereignisse in der Welt.

Weihnachtsstimmung mit der Schulband

Am 18.12.24 rockte die Schulband mit verschiedenen weihnachtlichen und stimmungsvollen Liedern die voll besetzte Aula. Merry Christmas!

Besuch des Phoenix-Theatre


Am 09.12.2024 hatten wir das Vergnügen, das Phoenix-Theatre an unserer Schule willkommen zu heißen. Die beiden talentierten Schauspieler Matt und Izzy präsentierten gleich zwei spannende Stücke, die unsere Schüler von der 5. bis zur 9. Klasse begeisterten. Für die Jahrgänge 5 bis 7 führten sie das mitreißende Piratenmusical „Captain Jack“ auf. Die Zuschauer begaben sich mit Captain Jack und seiner Crew auf eine aufregende Schatzsuche voller Abenteuer, kniffliger Rätsel und humorvoller Wendungen. Mit lebhaften Songs und packenden Szenen sorgte das Stück für zahlreiche Lacher und ein echtes Piraten-Feeling.Die älteren Schüler der 8. und 9. Klasse durften das tiefgründige Stück „Songs My Mother Told Me“ erleben. Die Geschichte erzählt von einem jungen Flüchtlingsmädchen, das in England ankommt und den schwierigen Weg geht, ein neues Zuhause zu finden. Die Botschaft von Freundschaft, Hoffnung und Integration wurde durch emotionale Darstellungen und musikalische Einlagen eindrucksvoll vermittelt. Matt und Izzy überzeugten durch ihr großartiges Können und ihre Fähigkeit, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Beide Stücke boten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Denkanstöße und ließen Raum für Gespräche im Unterricht. Im Anschluss an beide Stücke hatten die Schüler Gelegenheit mit den beiden Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Ein großes Dankeschön an das Phoenix-Theatre für diese inspirierenden Aufführungen – wir freuen uns schon auf ihren nächsten Besuch!

Weihnachtspost

Weihnachtspost können die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr nicht nur an ihre Freunde in der Realschule schicken, es gibt auch eine Kooperation mit dem Gymnasium Marktbreit und der Mittelschule Ochsenfurt. Verschickt werden dürfen Briefe und Karten mit Grüßen – und das ganz kostenlos. Die Post wird am Tag vor den Weihnachtferien von den Schülersprechern in den Klassen verteilt.

Weihnachtstrucker 24

Viel Engagement bewies außerdem die Schulgemeinschaft dieses Jahr beim Packen der Hilfspakete für die Johanniter Weihnachtstrucker, die jedes Jahr ihre Gaben in Kriegsgebiete oder arme Regionen fahren. Sage und schreibe 38 Pakete haben die Kinder der 19 verschiedenen Klassen gepackt. Allein acht Stück gehen auf das Konto der Klasse 8c! Vielen Dank für die vielen Spenden!

Post mit Herz – Gemeinsam gegen einsam – Wir sind dabei!

Mit großer Freude und viel Eifer haben die Ethikschülerinnen und -schüler bei PostmitHerz mitgemacht und 15 Karten gegen die Einsamkeit geschrieben.
Ein paar liebe Worte, ein paar warme Gedanken oder schöne Bilder an Menschen, die einsam sind. Damit sie wissen, dass jemand an sie denkt und sie nicht alleine sind.

Der Nikolaus war da!

Ein weiser Mann sagte einmal: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern eine, die unbezahlbar ist.“
Unter diesem Motto organisierte die Schülermitverwaltung (SMV) an der Realschule am Maindreieck weihnachtliche Aktionen. Zuerst beglückten die diesjährigen Schülersprecher die neuen fünften Klassen als Nikolaus, Knecht Ruprecht, Rentier und Engelchen. An jeden einzelnen Schüler wurden persönliche Worte gerichtet, Knecht Ruprecht musste auch ein paar Kinder mit vor die Türe nehmen.

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024/25

Alle 6. Klassen waren in der Aula zusammengekommen, um durch eine Jury bestehend aus Lehrkräften, Mitgliedern des Elternbeirats, dem Vorjahressieger und einer Schülersprecherin festzulegen, wer denn seinen Eigentext und einen unbekannten Fremdtext am besten vorliest. Die Leseleistungen lagen eng beieinander und am Ende konnte es nur eine Siegerin/einen Sieger geben:
Lorena Ruhl (6a) wird die Realschule Ochsenfurt beim Kreisentscheid im Frühjahr 2025 vertreten.
Allen herzliche Glückwünsche und viel Freude mit den Preisen, die vom Elternbeirat finanziert wurden.