Kontakt:
Telefon: 09331-98140
Fax: 09331-981420
E-Mail: verwaltung(at)rs-maindreieck.de

Erfolgreiche Teilnahme am Kreisschwimmfest 2025
Am Mittwoch, den 09. April fand in unserem Hallenbad das alljährliche Kreisschwimmfest der Würzburger Grund- und weiterführenden Schulen statt. Natürlich waren unsere besten Schwimmerinnen und Schwimmer der 5. – 10. Jahrgangsstufe mit von der Partie und zeigten eindrucksvolle Wettkämpfe und einen super Teamgeist. Mit zwei 2. Plätzen und zwei 3. Plätzen wurde ihr Fleiß belohnt – herzlichen Glückwunsch!



Wettbewerb der Schulsanitäter Unterfrankens an der RSO
Insgesamt 13 unterfränkische Realschulen traten im jährlichen Wettbewerb in verschiedenen praktischen und theoretischen Aufgaben gegeneinander an. Für das leibliche Wohl sorgten der Elternbeirat und „unser Andi“. Vielen Dank! Unsere Gruppe belegte einen hervorragenden vierten Platz, den ersten Platz verdiente sich die Realschule Mellrichstadt. Herzlichen Glückwünsch und herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer aus dem Kollegium und speziell an die Klasse 8d!











Vortrag zum Thema Vapen
Das KESCH-Lehrerteam (KESCH steht für Kooperation Eltern-Schule) organisierte auch dieses Jahr einen Vortrag mit anschließender Diskussion für die Eltern der Realschule. In Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Ochsenfurt (vertreten durch Frau Ruppert) konnten wir als Referentin Frau Claudia Ruhe gewinnen, die für das Landratsamt im Bereich Jugend- Familienarbeit und Suchtprävention tätig ist. Sie erklärte den Zuhörern anschaulich, was Vapen ist, warum es für Jugendliche eine große Anziehungskraft ausübt und vor allem, welche gesundheitlichen und psychischen Auswirkungen das Rauchen von E-Zigaretten haben kann. Der Abend diente nicht nur der Aufklärung, sondern regte auch zur Diskussion an und gab den Eltern Impulse, wie sie dieses Thema mit ihren Kindern aufgreifen und besprechen können.

BUNT ist besser als BLAU
Digitale Zukunftsnacht an der RSO
Die Klasse 9c verbrachte eine Nacht in der Schule, um mit dem Spiel „Minetest“ (Luanti) unter Anleitung der Landeszentrale für politische Bildung München eine neue Welt für Ochsenfurt zu erschaffen. Die Präsentationen am nächsten Morgen zeigten, dass der Wünsche der Jugendlichen häufig mit einer verbesserten Umwelt, einladenden Aufenthaltsmöglichkeiten zu tun hatten, aber auch soziale Komponenten enthielten. Vielen Dank auch an Judith Schieblon, Referentin für Kindergärten, Schulen, Jugend und Familie, die bei der Präsentation Feedback zur Umsetzung geben konnte. Die Nacht war aber nicht nur inhaltlich ertragreich, sondern brachte Spaß bei Pizza und Snacks bis weit in den Morgen . Am 22.05.25 werden die Gruppen ihre Ergebnisse noch einmal im großen Rahmen mit Bürgermeister Peter Juks vorstellen und vielleicht wird die ein oder andere Anregung von der Stadtverwaltung aufgegriffen.






Schnupperkurs Französisch mit französischem Gast
Um auch den jetzigen Sechstklässlern schon einen kleinen Einblick in die Sprache zu ermöglichen, besuchte uns am Donnerstag den 27.2. Gabriel Hasley aus Frankreich, der ein freiwilliges Jahr beim Bezirk Unterfranken macht. Er brachte den Schülern auf spielerische Weise ein paar erste Wörter bei und schaffte es, den Großteil der Stunde mithilfe von Mimik und Gestik nur auf Französisch zu kommunizieren.
In Gruppen traten die Sechstklässler bei einem Dominospiel gegeneinander an, in dem es galt, Bilder französischen Wörtern zuzuordnen. Beim anschließenden Würfelspiel mit ersten kurzen Sätzen wurde viel gelacht und am Ende blieb noch Zeit für ein paar Fragen an Gabriel – diese wurden dann natürlich auf Deutsch gestellt und beantwortet. Als kleine Erinnerung an diese erlebnisreiche Unterrichtsstunde erhielt jeder Schüler ein Rezept für Crêpes – einige Schüler fragten sogar noch nach Autogrammen auf der Rezeptkarte.
Hoffentlich hat dieser kleine Einblick schon ein bisschen bei der Entscheidung für (oder gegen) Französisch als Wahlpflichtfach ab der 7. Klasse geholfen – weitere Schnupperstunden für die anderen Fächer folgen nach den Faschingsferien 😊





