„Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ heißen die Projekttage, mit denen die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) in den vergangenen Wochen im Rahmen der Alltagskompetenz an unserer Schule zu Gast waren. Mit welchen Technologien und welchen Fähigkeiten können wir Menschen den Folgen des Klimawandels begegnen? Mit Fragen dieser Art beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b an zwei Tagen. Gemeinsam wurde experimentiert und schließlich wurde in Gruppen ein nachhaltiges Dorf der Zukunft gebaut. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer dabei, stärkten ihr MINT-Wissen sowie wichtige Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Eigeninitiative, Projektmanagement und Problemlösekompetenz.



